Gemeinnütziger Verein zur Förderung kultureller Vielfalt in Überlingen

Im April 2011 hat sich der Verein „KulturKiste Überlingen e. V.“ gegründet, der es sich – gemeinnützig – zur Aufgabe macht, die kulturelle Vielfalt in Überlingen mit einem qualitativ anspruchsvollen Programm zu fördern.
Der Verein „KulturKiste Überlingen e. V.“ will Künstlern aus der Region Auftrittsmöglichkeiten eröffnen um sie dem lokalen Publikum bekannt zu machen, sowie mit internationalen Künstlern aus aller Welt das kulturelle Angebot in Überlingen bereichern.
Das Programm ist breit gefächert. Der Verein „KulturKiste Überlingen e. V.“ organisiert Autorenlesungen, Konzerte, Kleinkunst aller Art, Kino etc.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden Veranstaltungen für Kinder und Familien.
Die Auswahl des Veranstaltungsorts orientiert sich am jeweiligen Charakter der Veranstaltung.
—————————————————————————————————————————–
Aktuelles:
Freitag, 25. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025
„Promenadenfest 2025“
– Wir sind dabei !

Die KulturKiste Überlingen e. V. nimmt auch in diesem Jahr wieder am Promenadenfest teil.
Daneben unterstützen wir auch in diesem Jahr das kulturelle Programm und präsentieren die „Vive La Bräss-Bänd“.


Nicht zuletzt zur Finanzierung unserer Veranstaltungen werden wir – wie bereits im vergangenen Jahr – die Reinigung der Toiletten übernehmen.

Wir betreuen die Toiletten am Mantelhafen und am Landungsplatz.
KulturKiste Überlingen e. V. präsentiert:
zum „Promenadenfest 2025“
„Vive la Bräss Bänd“
– Soul, Blues, Rock & Funk –

Die “Vive La Bräss” Bänd aus Überlingen – eine schräg-fröhliche Bräss-Combo die alles mixt, was swingt und Spaß macht: Soul, Blues, Rock und Funk mit einem guten Schuss New-Orleans-Feeling.
Lust und Lebensfreude dieser Musiker stecken an und bringen die ganze Straße zum tanzen.
Eine bunte Truppe die nicht einfach nur von der Bühne herunter spielt, sondern sich als Straßenmusiker auch unters Volk mischt .
Wann:Samstag, 26. Juli 2025 – 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr
Wo: Promenade Überlingen – vor ‚La Vita’ / Alte Seeschule
Eintritt frei